
Die Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) war eine kommunistische politische Partei in Deutschland, die am 1. Januar 1919 gegründet wurde. Sie ging aus mehreren linksrevolutionären Gruppierungen hervor, die sich nach dem Ersten Weltkrieg im Verlauf der Novemberrevolution von 1918 vereinten. Die KPD verstand sich von Anfang an als revolutionä...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kommunistische_Partei_Deutschlands
[1990] - Franz-Mehring-Platz 1 Die Kommunistische Partei Deutschlands (Kurzbezeichnung: KPD) ist eine im Januar 1990 in Ost-Berlin gegründete Partei. Sie wird in einigen Publikationen als „KPD-Ost“ oder „KPD (Rote Fahne)“ bezeichnet, um sie von anderen Gruppen gleichen Namens abzugrenzen. Die Partei wird vom Landes...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kommunistische_Partei_Deutschlands_(1990)
[Aufbauorganisation] - Die Kommunistische Partei Deutschlands (Aufbauorganisation) war eine maoistische K-Gruppe, die 1970 aus der 68er-Bewegung hervorging. == Geschichte == ===Vorgeschichte=== Der Gründung der KPD (AO) vorausgegangen war ein längerer Fraktionierungsprozess innerhalb der APO und des Berliner SDS, in desse...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kommunistische_Partei_Deutschlands_(Aufbauorg
[Begriffsklärung] - In der Geschichte Deutschlands gab es folgende Parteien mit dem Namen Kommunistische Partei Deutschlands (KPD): Eine weitere Organisation mit Bezug zu diesem Parteinamen ist der 1973 gegründete Arbeiterbund für den Wiederaufbau der KPD ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kommunistische_Partei_Deutschlands_(Begriffsk
(KPD) Politische Partei, die das Ziel verfolgte, eine kommunistisch orientierte Diktatur des Proletariats zu errichten. Sie wurde 1919 gegründet und in den 1920er Jahren nach der Vereinigung mit dem linken Flügel der Unabhängigen Sozialdemokratischen Partei Ds. (USPD) zur Massenpartei der Weimarer Republik. Mehrere Versuche (z.B. Berlin 1...
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.