
Kommune (lat. communis ‚allgemein, gemeinschaftlich‘), als Adjektiv kommunal, steht für: Kommune, namentlich, meist Kurzform: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kommune
[Dänemark] - Die Kommune ist die kleinste politische und organisatorische Einheit in Dänemark. Dänemark war vor 2007 in 270 Primärkommunen aufgeteilt. Seit der Verwaltungsreform am 1. Januar 2007 gibt es nunmehr 98 Kommunen, wobei die Amtskommunen und alle Einheiten, die das Wort Amt enthielten, abgeschafft wurden. Das ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kommune_(Dänemark)
[Grönland] - Die vier grönländischen Großkommunen (dänisch: Kommuner, grönländisch: Kommunia) sind die Verwaltungseinheiten des autonomen Gebiets Grönland. Sie umfassen mit Ausnahme der gemeindefreien Gebiete Nordost-Grönland-Nationalpark und Thule Air Base die gesamte Fläche Grönlands. == Geschichte == Die Gemei...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kommune_(Grönland)
[Lebensgemeinschaft] - Kommunen sind Lebensgemeinschaften, in denen auch nicht miteinander verwandte Menschen verbindlich zusammenleben. Sie sind in und in der Nachfolge der 68er-Bewegung (speziell der so genannten Kommune I) gegründet worden und bei vielen aktuell noch bestehenden Kommune-Projekten eher aus dem Umfeld der...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kommune_(Lebensgemeinschaft)
[Mittelalter] - Der Begriff der Kommune oder Stadtgemeinde bezeichnet ein hauptsächlich zwischen dem 11. und 13. Jahrhundert (in deutschen Städten hauptsächlich zwischen 1250 und 1300) entstandenes Organisationsprinzip der mittelalterlichen Stadt. Es besteht in dem Zusammenschluss der Stadtbürger zu einer gemeinsam hand...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kommune_(Mittelalter)
[Norwegen] - Kommune ist in Norwegen die Bezeichnung für die unterste bzw. lokale Ebene der staatlichen Verwaltung. Sie ist ein Gebiet, das eine eigene politische und verwaltungstechnische Einheit ausmacht. Den Kommunen übergeordnet sind die Provinzen (norw. fylke) und diesen der norwegische Staat (norw. staten). Den Komm...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kommune_(Norwegen)

(F.) Gemeinde, im Mittelalter Stadtgemeinde in Italien (z. B. 1085 Pisa, Lucca usw., seit etwa 1300 teilweise unter Adelsherrschaft ) und Frankreich, Gemeinschaft (z. B. Pariser Kommune 14. 7. 1789-95, 18. März 1871 – 28. Mai 1871)Vermeersch, A., Essai sur les origines, 1966; Haupt, H.- Hauser, K., Die Pariser Kommune, 1979; L’evoluzione delle...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

(franz.) K. bezeichnet 1) die unterste staatliche Verwaltungseinheit, die als Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Selbstverwaltungsaufgaben betraut ist. 2) Bezeichnung für den Aufstand von 1871 in F, der vor allem von der Pariser Arbeiterschaft getragen wurde (Pariser K.).
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

eine Stadt oder Gemeinde, die eine eigene Verwaltung hat
Gefunden auf
https://www.dw-world.de/dw/0,,9151,00.html

Kommune die, Gesellschaft: Lebens- und Wohngemeinschaft nicht untereinander verwandter Personen; während der Zeit der Studentenbewegung besonders als Gemeinschaftsform praktiziert, die bürgerliche Eigentums-, Leistungs- und Moralvorstellungen bewusst ablehnte; heute übliche (studentisch...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kommune die, allgemein: Gemeinde.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kommune die, Geschichte: der mittelalterliche Stadtstaat in Italien mit republikanischer Verfassung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kommune (franz. commune), s. v. w. Gemeinde.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

In der Wirtschaftssoziologie : [1] Bezeichnung für eine Gemeinde als selbständige (räumliche) Verwaltungseinheit. [2] Bezeichnung für die Gemeinde als die Einwohnerschaft einer Ortschaft. [3] Bezeichnung für eine Lebens- und Wohngemeinschaft, die von der Protestbewegung seit 1967 als Vorgriff auf eine emanzipierte Gesellschaft entwickelt wurd....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/kommune/kommune.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.