
ist die Gesamtheit der die Grundordnung der Gemeinden und Gemeindeverbände betreffenden Rechtssätze. Nach älteren Ansätzen in Altertum und Mittelalter (Stadt, Dorf) entwickelt sich eine einheitliche Vorstellung der Gemeinde erst in der Neuzeit (Württemberg 1758 Kommunordnung). Im 19. Jh. entstehen mehrere Typen der K. nebeneinander. Nach der M...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Kommunalverfassung, die grundlegenden Rechtsquellen und Organisationsprinzipien der Gemeinden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.