
Der Nishikigoi (jap. 錦鯉, wörtlich „Brokatkarpfen“), kurz auch Koi genannt, ist eine Zuchtform des Karpfens (Cyprinus carpio). Koi oder in Zusammensetzungen auch -goi ist einfach das japanische Wort für Karpfen allgemein. Es gibt Zuchtformen des Koi, die dem in Europa gezüchteten Spiegelkarpfen oder Zeilkarpfen in der Beschuppung gleiche...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Koi
[Kochen] - Koi ({ThS|ก้อย}) ist eine Zubereitungsart von Fleischprodukten in der Nordost-Region von Thailand, dem so genannten Isaan. Der vollständige Name des fertigen Gerichts richtet sich nach der Hauptzutat, zum Beispiel Koi Wua (ก้อยวัว – Rindfleisch-Koi), oder Koi Pla (ก้อยปลา ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Koi_(Kochen)

Stichwörter: FischeKoi-Karpfen, sind farbige Karpfen, die es in verschiedensten Farbvarianten im Handel gibt. Entsprechen die Farbschläge bestimmten Kriterien, so handelt es sich um spezielle Zuchtvarianten, die zum Teil sehr hochpreisig sind. So kann ein einzelnes Tier ohne weiteres mehrere tausend Euro kosten. Im Zoofachhandel können junge Koi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40069

Beschreibung: Einfarbige Karpfen stammen vermutlich aus Europa und wurden vor rund 2000 Jahren nach Asien exportiert. Die Karpfen wurden in Reisfeldern als Insektenfresser und als Speisefisch gehalten. Um 1870 wurden farbige Karpfen 'Kois' bei adeligen Japanern in Teichen als Zierfische und Statussymbol gehalten. Heute werden die Fische auch in Eur...
Gefunden auf
https://www.tierportraet.ch/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.