
Kohlevergasung ist die Überführung von Kohlenstoff (C) in brennbare gasförmige Verbindungen, speziell Wassergas (Synthesegas), Generatorgas und Stadtgas. == Geschichte == Bereits Antoine Laurent de Lavoisier beschäftigte sich im Zusammenhang mit der Untersuchung von Wasser mit der Kohlevergasung zur Herstellung von Wassergas zur Füllung von B...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kohlevergasung

Umwandlung von Kohle in Gas mit Vergasungsmitteln wie Sauerstoff, Wasserdampf und Wasserstoff. Die Kohlenvergasung wurde in Deutschland großtechnisch durchgeführt, verlor aber aus wirtschaftlichen Gründen mit dem Vordringen von Erdöl und Erdgas an Bedeutung. In jüngster Zeit wird ihr jedoch wieder zunehmendes Interesse entgegengebracht.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40037

Unter K. versteht man eine Reihe von Verfahren zur Kohleumwandlung, bei denen gemahlene Kohle mit Wasserdampf und Sauerstoff bei Temperaturen von 650-2.000 Grad C und Drücken bis 100 bar zur Reaktion gebracht wird.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Kohlevergasung: Schema eines Lurgi-Druckvergasers Kohlevergasung, Umsetzung der organischen Kohlesubstanz mit Vergasungsmitteln wie Sauerstoff, Wasserdampf und auch Wasserstoff (hydrierende Kohlevergasung) unter Bildung von gasförmigen Komponenten. Wichtige Vergasungsreaktionen sind: (C Kohlenst...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Umsetzung von Kohle oder Koks mit einem Vergasungsmittel nach verschiedenen Verfahren (in ruhender Feststoffschüttung, in der Wirbelschicht, in der Schwebe) zur Gewinnung von Brenn- und Synthesegasen. Kohlechemie.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kohlevergasung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.