
Die Koch-Kurve oder kochsche Kurve ist ein von dem schwedischen Mathematiker Helge von Koch 1904 vorgestelltes Beispiel für eine überall stetige, aber nirgends differenzierbare Kurve. Es handelt sich bei ihr ferner um eines der ersten formal beschriebenen fraktalen Objekte. Die Koch-Kurve ist eins der am häufigsten zitierten Beispiele für ein ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Koch-Kurve

Koch-Kurve: Konstruktion einer Koch-Kurve Kọch-Kurve , Schneeflockenkurve, klassisches Beispiel eines Fraktals; Kurve, die unendlich lang und überschneidungsfrei ein endliches Gebiet berandet und Grenzkurve einer Folge immer gezackter werdender stückweise gerader Kurven ist. Bei der ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.