
Bakteriologe (Wissenschaftler, der sich mit Bakterien beschäftigt); geboren: 1843, gestorben 1910
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

* 11. Dezember 1843 in Clausthal (Harz) † 27. Mai 1910 in Baden-Baden Robert Koch entwickelte naturwissenschaftliche Standardmethoden, mit denen er als Erster bewies, dass die Ursache der so verheerend wirkenden ansteckenden Krankheiten wie Cholera, Milzbrand, Tuberkulose, Malaria, Schlafkrankheit und Pest, denen die Ärzte vö...
Gefunden auf
https://www.onmeda.de/lexika.html

Prof. Dr., Wirkl. Geheimrat, Exzellenz, geb. in Claustal (Harz) am 11. Dez. 1843, gest. 27. Mai 1910. Studium in Göttingen 1862-66, sodann prakt. Arzt in Langenhagen bei Hannover und Rackwitz bei Posen; 1870/71 Arzt bei einem Feldlazarett; 1872 Kreisphysikus in Wollstein. In dieser Stellung verfaß...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

© Corbis/Bettmann Koch, Robert Robert Koch © Corbis/Bettmann Robert, deutscher Arzt und Bakteriologe, * 11. 12. 1843 Clausthal, † 27. 5. 1910 Baden-Baden; seit 1872 Arzt und Kreisphysikus in Wollstein, Posen, 1880 in das Kaiserliche Gesundheitsamt nach Berlin berufen, 1885 Professor, 1891 – 1901 Leiter des In...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/koch-robert
Keine exakte Übereinkunft gefunden.