
Kupferkabel mit einem konzentrischen, elektrischen Leiter, der durch eine Isolierung in einem festen, mittigen Abstand zur Abschirmung gehalten wird. Die Abschirmung dient gleichzeitig als elektrischer Rückleiter. Die in der Praxis verwendeten, oft grünen Videokabel sind ebenso Koaxialkabe...
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/koaxialkabel.htm

Koaxialkabel Schnittmodell: 1. Seele oder Innenleiter 2. Isolation oder Dielektrikum zwischen Innenleiter und Kabelschirm 3. Außenleiter und Abschirmung 4. Schutzmantel Koaxialkabel, kurz Koaxkabel, sind zweipolige Kabel mit konzentrischem Aufbau. Sie bestehen aus einem Innenleiter (auch Seele genannt), der in konstantem Abstand von einem hohlzyl...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Koaxialkabel

auch kurz: Koax-Kabel; = Breitbandkabel; engl.: coaxial cable Koaxialkabel bestehen aus einem Innenleiter (auch Seele genannt), der von einem durch eine Isolierschicht getrennten Außenleiter umgeben ist. Sie wurden in den 1930er Jahren als Spezialkabel zur Übertragung von Fernsehen und zu...
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

Koaxialkabel besteht aus einem Innenleiter, einem Dielektikum und einem Schirm. Dieser Kabeltyp kam...
Gefunden auf
https://netzikon.net/
[Bauteile] Ein Draht der aus einen Innenleiter besteht der umgeben wird von eine Isolationsschicht, eine Abschirmung und letzendlich ein Isolation. Koaxial heißt das der innere Leiter und die Abschirmung die gleiche geometrische Achse haben.
Gefunden auf
https://piekiec.de/terminologie/

Ein Koaxialkabel (Coax) ist ein rundes Kabel bestehend aus einem Innenleiter, einer metallischen Schirmung und einem Kunststoffmantel. COAX werden als Netzwerkkabel und als Antennenkabel (Kabel-TV) eingesetzt. siehe auch: Netzwerk Netzwerkkarte Patchkabel RJ-45 Twisted Pair
Gefunden auf
https://reitbauer.at/elexikon/?qalphabet=K

(Netzwerk) (Coaxial cable) ; abgeschirmtes Kupferkabel; Übertragungsmedium in einem LAN, das aus zwei abgeschirmten Leitern besteht, die dieselbe Achse teilen und durch ein nichtleitendes Element voneinander getrennt sind. gute bis hohe Übertragungsraten;siehe auch Ethernet
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

Rundes Kabel, in dessen Mitte ein Draht verläuft. Nach außen hin folgen eine Isolation und eine Abschirmung aus einem Drahtgeflecht. Koaxialkabel haben je nach Ausführung verschiedene Dämpfungswerte. Seit neuestem gibt es auch Koaxialkabel, die d...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=K&id=27908&page=1

Rundes Kabel, in dessen Mitte ein Draht verluft. Nach außen hin folgen eine Isolation und eine Abschirmung aus einem Drahtgeflecht. Koaxialkabel haben je nach Ausfhrung verschiedene Dämpfungswerte. Seit neuestem gibt es auch Koaxialkabel, die durch eine Schaumisolierung und eine Litze aus vielen kleinen Drhten in der Mitte ei...
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=K&id=27908&page=1

Elektrische Leitung mit speziellem physikalischem Aufbau. Dabei verlaufen zwei Leiter ineinander, die beide voneinander elektrisch isoliert sind (Antennenkabel sind so aufgebaut).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

Auch: Coaxialkabel, Coax-Kabel, manchmal auch BNC-Kabel.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Koaxialkabel Doppelleitung aus zwei gleichachsigen Zylindern mit kreisförmigem Querschnitt zur Übertragung von Frequenzen bis 500 MHz. Wird verwendet bei lokal angeschlossenen Terminals und lokalen Netzwerken.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Elektrische Leitung mit speziellem physikalischem Aufbau. Dabei verlaufen zwei Leiter ineinander, die beide voneinander elektrisch isoliert sind (Antennenkabel sind so aufgebaut).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Subst. (coaxial cable) Auch kurz als »Koaxkabel« bezeichnet. Ein Kabel, das sich aus einem drahtförmigen Mittelleiter und einer zylindrischen Abschirmung zusammensetzt. Die Abschirmung besteht in aller Regel aus einem Drahtgeflecht und ist vom Mittelleiter durch eine Isolierung getrennt. Mit Hilfe der Abschirmung werden in der Nähe befindliche ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Spezielle Kabelform mit kreisförmigem Innenleiter zur verlustarmen Übertragung hoher Frequenzen für die Verbindung von LNB oder Kabelanschluss und (SAT-)Receiver. Für den Satellitenempfang sollten nur hochwertige Kabel mit geringer Dämpfung (z.B. 27 dB/100 m @ 2000 MHz) verwendet werden, um im Kabel möglichst wenig an Signalqualität einzubü...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40119

Spezielle Kabelform mit kreisförmigem Innenleiter für die Verbindung von Satellitenantenne oder Kabelanschluss und Receiver. Für den Satellitenempfang sollen nur hochwertige Kabel mit geringer Dämpfung (z.B. 27 dB/100m @ 2000 MHz) verwendet werden, um im Kabel möglichst wenig an Signal-Qualität einzubüssen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42305

engl.: Coax cable Themengebiet: Elektronische Systeme Bedeutung: Spezielles Kabel für Breitbandübertragung. Zur Übertragung hoher Datenraten geeignet. Elektrische Leitung mit speziellem physikalischem Aufbau. Dabei verlaufen zwei Leiter ineinander, die beide von...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=1045

Kabel mit einem Kupferleitungsdraht, der von einem Kunststoff eingeschlossen wird, der mit einer Abschirmung aus Metallfolie oder Metallgeflecht umgeben ist. Die Abschirmung ist wiederum von einem flexiblen Kunststoff umhüllt, der vor mechanischer Belastung und Witterungseinflüssen sch...
Gefunden auf
https://www.it-administrator.de/lexikon/koaxialkabel.html

Bauart eines Hochfrequenz- und Nachrichtenkabels, bei dem ein Mittelleiter von einem rohrförmigen, meist geerdeten Außenleiter umgeben ist. Beide Leiter haben also eine gemeinsame Achse; sie sind gegeneinander durch Isolierstoff abgestützt. Das Koaxialkabel wird für hohe Frequenzbereiche bei Fernsprechkabeln benutzt, um viele Gespräche gleichz...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/koaxialkabel
Keine exakte Übereinkunft gefunden.