
Die Kniehebelpresse ist eine von Diedrich Uhlhorn im Jahr 1817 in Grevenbroich zum Prägen von Münzen und Medaillen konstruierte Hebelpresse mit Kniehebel. Ein oder zwei Hebel, die einem menschlichen Knie ähneln, verleihen diesem Pressentyp ihren Namen. == Aufbau und Funktion == Kniehebelpressen nutzen den sogenannten Kniehebel-Effekt, wonach di...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kniehebelpresse
Keine exakte Übereinkunft gefunden.