
Von einem Knalltrauma spricht man, wenn die Einwirkung eines sehr hohen Schalldrucks auf das Ohr zu einer Schädigung des Innenohres führt. Dies ist dann der Fall, wenn der schädigende Schall nur sehr kurz einwirkt (1 bis 3 ms). Längeres Einwirken eines sehr hohen Schalldrucks führt primär zur Verletzung von Trommelfell und Gehörknöchelchen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Knalltrauma

Knalltrauma, Gehörschädigung durch plötzliche starke und kurzfristige Schalleinwirkung. Es kommt zu plötzlich auftretender Schwerhörigkeit auf einem oder beiden Ohren, häufig kombiniert mit einem Ohrgeräusch. Ein Explosionstrauma verursacht eine Schädigung des Innen- und Mittelohres mit einer Tr...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Knall/trauma
En: deafness by shock waves akute Gehörschädigung (c
5-Senke bis pantonaler Hörverlust) durch Staudruckwellen mit beträchtlichen hochfrequenten Spitzen; die schallzuleitenden Organe bleiben dabei †“ eine leichte Trommelfellrötung, evtl. auch feinste Blutungen ausgenommen †“ unbeschädigt. †“ Ähnliche...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Ein Knalltrauma entsteht durch einen kurzen Schall von hoher Intensität (mehr als 150 Dezibel). Quelle sind oft Waffen, Schreckschuss-, Spielzeugpistolen oder Feuerwerkskörper. Der Knall schädigt die Sinneszellen im Innenohr. Sind sie einmal zerstört, erholen sie sich nicht wieder. Manchmal scheinen sich die Zellen aber auch nur in einer Art Sc...
Gefunden auf
https://www.wellness-gesund.info/Gesundheits-Lexikon/ABC/K-Knalltrauma.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.