
Die Knöchelspielerin ist ein Typus der hellenistischen Bildhauerei, der in fünf römischen Kopien überliefert ist. Allen Versionen der Statue ist die Grundhaltung gemein. Gezeigt wird eine Frau, die mit angezogenen Beinen am Boden sitzt, sich mit der linken Hand abstützt und mit der rechten Hand gerade zwei Knöchel (Astragale) geworfen hat. D...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Knöchelspielerin

Knöchelspielerin , Name einer altgriechischen Marmorfigur, welche ein auf dem Boden sitzendes, mit Knöcheln (astragali, s. Würfel) spielendes Mädchen darstellt. Exemplare dieser wahrscheinlich auf die Zeit des Lysippos zurückgehenden Figur besitzen die Museen von Berlin, Dresden u. a.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.