
Klosterämter (lat. officia). An der Spitze der Klostergemeinschaft stand der Abt, der nach dem antiken Vorbild eines pater familias als pater monasterii mit umfassenden Machtbefugnissen ausgestattet war. Soweit er dem benediktinischen Ideal entsprach, war er seinen Mönchen geistlicher Vater (pater s...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.