[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Klopfhengst, des -es, plur. die -e, ein geklopfter, d. i. durch das Klopfen seiner Mannheit beraubter Hengst. Weil dergleichen entmannte Hengste nicht immer allen Trieb zur Begattung verlieren, so wird auch wohl in weiterer Bedeutung ein jeder nicht gehörig geschnittener Hengst ein Klopf...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_1_1421

Klopfhengst (Klopphengst), ein durch bloßes Schlagen (Kloppen) mit einem hölzernen Hammer auf die Samenstränge zum Wallach gemachter Hengst. Die Hoden unterliegen einer starken Schrumpfung; das Pferd hat zuweilen noch Anregungen des Geschlechtstriebs, ist aber zeugungsunfähig. K. wird in vielen Gegenden zur Bezeichnung des Spitzhengstes (s. d.)...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.