
Der Kleuder, auch nur kurz Kleud und Glied bezeichnet, war ein deutsches Gewichtsmaß für Wolle im Kurfürstentum Hessen mit seiner Hauptstadt Kassel und hatte 21 (schwere) Pfund. In der zugehörigen Provinz Hanau waren es 18 Pfund des sogenanntes Wollgewichtes. Das Silbergewicht hatte 467 3/50 Gramm je „Silberpfund“. == Einzelnachweis == ......
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kleuder
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Kleuder, des -s, plur. ut nom. sing ein in Hessen übliches Gewicht, nach welchem die Wolle gewogen wird, und welches so viel als ein Stein ist, indem es 21 Pfund hält. Es scheinet zu den Nieders. Klood, Kloot, ein Hause, ein Kloß, eine Kugel, zu gehören S. Kloß.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_1_1339
Keine exakte Übereinkunft gefunden.