Arabeske Ergebnisse

Suchen

Arabeske

Arabeske Logo #42000 Die Arabeske ({ArS|زخرفة عربية|d=zaḫrafa ʿarabīya|b=arabische Verzierung}) ist ein Ornament, das ursprünglich aus der islamischen Kunst stammt. == Die Musterung == Eine Arabeske besteht aus ineinander verschlungenen Linien streng stilisierter Pflanzenranken. Der Name leitet sich aus der ursprünglich häufigen Verbindung mit arabisc...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Arabeske

Arabeske

Arabeske Logo #42000[Begriffsklärung] - Eine Arabeske oder Arabesque kann sein: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Arabeske_(Begriffsklärung)

Arabeske

Arabeske Logo #42000[Film] - Arabeske ist ein US-amerikanischer Spielfilm von Stanley Donen aus dem Jahre 1966. Als Vorlage diente der Roman The Cipher (Die Geheimschrift) von Gordon Cotler. == Handlung == Der amerikanische Professor David Pollock ist Experte für altertümliche Sprachen und lehrt an der britischen Oxford-Universität. Eines T...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Arabeske_(Film)

Arabeske

Arabeske Logo #42000[Literatur] - Friedrich Schlegel übertrug den Begriff Arabeske als erster auf die Literatur, in der sie eine durch scheinbar chaotische, naturähnliche Strukturen gekennzeichnete Form bezeichnet. Der Literaturwissenschaftler Karl Konrad Polheim (1927-2004) hat sich ausführlich mit der eigenwilligen Schlegelschen Terminolo...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Arabeske_(Literatur)

Arabeske

Arabeske Logo #42000[Musik] - Die Arabeske (aus dem Französischen, auch: "Arabesque") ist in ihrem Ursprung ein orientalisches Ornament (eine Verzierung, siehe Arabeske). Der Begriff wird verwendet ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Arabeske_(Musik)

Arabeske

Arabeske Logo #42000[Musikrichtung] - Als Arabeske wird eine orientalische Musikrichtung bezeichnet, deren sentimentale Texte von unerfüllter Liebe, dem Leiden an der Welt sowie den konkreten Sorgen des Alltags handeln. Arabesk ist heute ein Bestandteil der orientalischen Popmusik, so z. B. in der Türkei, wo die Vermischung orientalischer Kl...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Arabeske_(Musikrichtung)

Arabeske

Arabeske Logo #42000[Ornament] - ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Arabeske_(Ornament)

Arabeske

Arabeske Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Arabeske, plur. die -n, aus dem Franz. Arabesque, in den bildenden Künsten, Arabische Zierathen, d. i. Zierathen, welche kein Urbild haben; besonders Zweige und verschlungene Züge dieser Art, weil die Araber keine andern Abbildungen dulden.
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_2_2915

Arabeske

Arabeske Logo #42076Die Arabeske ist ein Renaissance-Ornament, das sich aus der hellenistisch-römischen Kunst entwickelte und zur Verzierung von Friesen, Pilastern, Kandelabern diente. Im Islam wird die Arabeske für die naturferne islamische Gabelblattranke verwendet und (schematisiert) in der Kunst verzierend verarbe...
Gefunden auf https://relilex.de/

Arabeske

Arabeske Logo #40033Ornament aus symmetrischem Blatt- und Rankenwerk, das im Unterschied zur Maureske wesentlich naturalistischer wirkt. Die Arabeske wurde in der hellenistisch-römischen Kunst als Dekor entwickelt und von der islamischen Kunst übernommen. In der italienischen Frührenaissance wurde sie wieder entdeckt. Als Dekor allmählich im gesamten europäischen...
Gefunden auf https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Arabeske

Arabeske Logo #42134Arabẹske die, Musik: Charakterstück, meist für Klavier, mit reich verzierter Melodik.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Arabeske

Arabeske Logo #42134Arabeske: Orientteppich aus Täbris mit Pflanzen- und Tierarabesken Arabẹske die, Dekorationskunst: stilisiertes Blattrankenornament in der islamischen Kunst. Die Arabeske entwickelte sich aus dem hellenistisch-römischen Rankenornament. Im 16. Jahrhundert kam sie mit der maurisch...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Arabeske

Arabeske Logo #42303
  1. [die; italienisch] Ballettwaagerechte Körperhaltung auf einem gestreckten Standbein.
  2. [die; italienisch] Kunst Bandmuster aus stilisierten Ranken und Blättern; besonders in der Antike, in der Renaissance, im Rokoko und im Klassizismus zur Füllung langrechteckiger Architekturteile (Pilaster, Friese, Sockel) verwendet; in der islamischen...
    Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

    Arabeske

    Arabeske Logo #42693(pers.), 1. die A. ist eine Verzierung, ein Ornament, eine dekorative Ranke; 2. reich verzierte melodische Wendung. 3. im orientalischen Tanz eine halbe Drehung des Körpers mit dem Schwung des Spielbeins um das Standbein, mit einer Verzögerung der Geschwindigkeit bis fast zur => Pose. 4. Arabesque (franz.), Balletthaltung, bei der das Spielbein i...
    Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42693

    Arabeske

    Arabeske Logo #42881Hierbei handelt es sich um eine &&Dekoration&& als naturnahes Ornament aus Blatt- und Rankenwerk, das auf Briefmarken oft als Umrandungsverzierung und Rahmenzeichnung verwendet wird.
    Gefunden auf https://www.phila-lexikon.de/

    Arabeske

    Arabeske Logo #42294ital.-frz. für arabisches Stilelement. Der Begriff bezeichnet im Kunstgewerbe eine freistehende, stilisierte Blattranke. Die Arabeske stellt ein häufiges Motiv auf klassischen Perserteppichen dar.
    Gefunden auf https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-14.htm
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.