[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Kleinmuth, plur. inuS. Überhaupt, derjenige Zustand des Gemüthes, wo man die gehörige Mäßigung so wohl der Furcht, als auch der Traurigkeit unterlässet; im Gegensatze der Großmuth in weiterer Bedeutung. Viele Kleinmuth zeigen, an den Tag legen. Sich der Kleinmuth überlassen. In en...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_1_1310
Keine exakte Übereinkunft gefunden.