
siehe Kabarett .
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Kleinkunst

Die Kleinkunst ist ein Genre der darstellenden Künste, insbesondere des Theaters und der Musik, das seinen Namen aufgrund seines begrenzten personellen, räumlichen und materiellen Aufwands erhalten hat. Zur Kleinkunst zählen u. a. Kabarett (auch zehnte Muse genannt), Comedy, Chanson, Puppenspiel, Pantomime, Stegreifkomödie, Rezitation (Lesung)...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kleinkunst
[Kunstgeschichte] - Mit den Ausdrücken Kleinkunst oder bewegliche Kunst bezeichnet man in der Bildenden Kunst die Kunstäußerungen auf kleinen und beweglichen Objekten im Gegensatz zu den unbeweglichen Gravierungen und Malereien. Ursprünglich war das Kunstgewerbe gemeint, hat aber eine Erweiterung auf kleinteilige Werke ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kleinkunst_(Kunstgeschichte)

Kleinkunst, bildende Kunst: unterschiedlich gebrauchter kunstwissenschaftlicher Begriff, ursprünglich im 19./20. Jahrhundert für kunstgewerbliche Arbeiten verwendet, dann eher zur Abhebung von Werken kleineren Formats von hoher künstlerischer Qualität gegenüber der breiteren Masse von Erzeugnissen d...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kleinkunst, darstellende Kunst: in kleinen künstlerischen Darbietungen (kabarettistischer, artistischer, schauspielerischer, gesanglicher oder mit Zauberkunst verbundener Art) bestehende Kunst.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

ursprünglich Erzeugnisse und kunsthandwerkliche Arbeiten kleinen Formats, die seit vorgeschichtlicher Zeit in der bildenden Kunst bei allen Kulturen neben anderen Kunstwerken eine wichtige Rolle spielten. – Im 19. Jahrhundert wurde dieser Begriff auf Darbietungen von Schauspielern angewandt, die neben der „großen Kunst“ (z. B. Theater...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kleinkunst
Keine exakte Übereinkunft gefunden.