Kleiderordnung Ergebnisse

Suchen

Kleiderordnung

Kleiderordnung Logo #42000 Unter dem Begriff Kleiderordnung werden hier Auffassungen zusammengefasst, die Kleidung als Zeichensystem bzw. als nonverbale Sprache verstehen. Im Gegensatz zur „Kleiderordnung“, die Regeln oder Erwartungshaltungen bzgl. (in einem Kontext akzeptierter) Kleidung bezeichnen, wird hier im weiteren Sinne Kleidung als Bedeutungsträger thematisier...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Kleiderordnung

Kleiderordnung

Kleiderordnung Logo #42015ist eine Ordnung über die Verwendung von Kleidern. Vielleicht unter dem Einfluss der Kirche, in welcher die Bekleidung der Geistlichen von erheblicher Bedeutung ist, werden im Spätmittelalter zum Schutz vor Verschwendung an vielen Orten Kleiderordnungen erlassen (Spanien 1234- 56, Frankreich 1279- 94, England 1336, Göttingen 1340). Dabei gehen d...
Gefunden auf https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Kleiderordnung

Kleiderordnung Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Kleiderordnung, plur. die -en, eine obrigkeitliche Verordnung in Ansehung der Kleider, worin besonders der Kleiderpracht Gränzen gesetzet werden.
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_1_1278

Kleiderordnung

Kleiderordnung Logo #42265Kleiderordnung ist der Name dafür, welche Kleidung man zu welchem Anlass anziehen sollte - dies ist auch heute noch sehr bedeutungsvoll bei 'offiziellen' Einladungen und in der Fetischszene - dort heißt der die Kleiderordnung dann 'Dresscode'
Gefunden auf https://www.lechzen.de/Lexikon/Kleiderordnung

Kleiderordnung

Kleiderordnung Logo #42173Kleiderordnung. Die territoriale und städtische Gesetzgebung des MA. befasste sich seit dem 13. Jh. regelmäßig (davor sporadisch) mit der Kodifizierung von Bekleidungszuschnitt, Stoffauswahl, Farbgebung und schmückendes Beiwerk; im 14. und 15. Jh. wurden Fragen der Kleiderordnung sogar auf Reichstag...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Kleiderordnung

Kleiderordnung Logo #42086An der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Hochschule bestehendes Reglement über zu tragende oder verbotene Kleidungsstücke. Bei Übertretung oder Mißachtung drohten den Studenten sowie den Schneidern Geldstrafen, die an den Rektor zu zahlen waren. Im 16. Jahrhundert etw...
Gefunden auf https://www.student-online.net/dictionary/action/view/Glossary/523bdce2-b9e

Kleiderordnung

Kleiderordnung Logo #42871in Deutschland vom 14. bis 17. Jahrhundert die obrigkeitliche Vorschriften bezüglich der Kleidung; Kleiderordnungen dienten der Unterscheidung von Standes- bzw. der Diskriminierung von Bevölkerungsgruppen sowie der Wahrung der Sittlichkeit.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/kleiderordnung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.