
Klaviermusik ist ein Sammelbegriff für musikalische Ausdrucksformen, die auf einem Klavier ausgeführt werden. Er bezeichnet in der Regel Kompositionen und Improvisation, die in Europa seit dem 13. Jahrhundert allgemein für Tasteninstrumente, seit dem 16. Jahrhundert speziell für Saitenklaviere, seit dem 18. Jahrhundert für Hammerklaviere best...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Klaviermusik
[Beethoven] - Ludwig van Beethovens Klavierwerke sind in der Klavierliteratur von epochaler Bedeutung. Beethoven war selbst ein hervorragender Pianist, der viele seiner Werke entweder selbst aufführte oder sie für Schüler(innen) schrieb, um sie mit ihnen einzustudieren. In diesem Artikel werden die Werke für Soloklavier...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Klaviermusik_(Beethoven)

Klaviermusik: Clara Haskil, bedeutende Pianistin des 20. Jahrhunderts Klaviermusik, Musik für Tasteninstrumente (Klaviaturinstrumente) wie Cembalo, Klavichord, Pianoforte und bis ins 17. Jahrhundert auch für Orgel. Die frühesten Quellen der Klaviermusik sind Umarbeitungen mehrstimmiger Vokalsätz...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

allgemeine Bezeichnung für die Musik für Tasteninstrumente (Virginal, Cembalo, Clavichord, Klavier, bis zum 17. Jahrhundert auch für Orgel). Älteste Beispiele sind Einrichtungen von Vokalwerken (Motetten, Liedern, Teilen der Messe) und Tänzen im 14. und 15. Jahrhundert, meist mit Verzierungen ( Tabulatur ). Die ersten rein instrumentalen F...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/klaviermusik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.