
Als Klavierauszug bezeichnet man die Klavierfassung einer Orchesterpartitur, beispielsweise einer Oper, eines Oratoriums, aber auch einer Sinfonie, eines Solokonzerts, einer Schauspielmusik oder eines Balletts. Praktische Bedeutung bekommt der Klavierauszug vor allem bei der Korrepetition von Vokalsolisten, bei Chorproben und bei Proben für szeni...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Klavierauszug

Klavier
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Transkription einer Partitur (meist Oper) für das Klavier, zur Korrepetition
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

die Übertragung eines Orchesterwerkes oder einer Oper für Klavier; wird vom Korrepetitor genutzt
Gefunden auf
https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_k.htm

Klavierauszug , die Einrichtung eines für Orchester oder überhaupt für mehrere Instrumente, oder aber für Gesang mit oder ohne Begleitung komponierten Musikwerkes (Symphonie, Ouvertüre, Oper, Kantate, Messe etc.) zum Vortrag auf dem Pianoforte. Man unterscheidet Klavierauszüge zu zwei Händen und zu vier Händen oder für zwei Klaviere (vierh...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

- Klavierauszug (Beethovens 4. Sinfonie) Klavierauszug von Beethovens 4. Sinfonie Beginn des dritten Satzes der Sinfonie Nr. 4 von Ludwig van Beethoven. Oben ist der Klavierauszug in zwei Systemen zu sehen; als Basis hierfür dient die Partitur der unteren Notenzeilen (Partitur und Klavierauszug von O. Singer) © wissenm...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/klavierauszug
Keine exakte Übereinkunft gefunden.