[Kupferstecher] - Klauber war eine Augsburger Familie von Kupferstechern und Kunstverlegern. Als Stammvater gilt Franz Christoph Klauber. Ihm folgten zwei seiner Söhne: Lernte zunächst bei Melchior Rein, später in Prag bei Anton Birkhardt. Diese beiden Brüder waren Hofkupferstecher der Kurfürsten von Trier und stachen ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Klauber_(Kupferstecher)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Klauber, des -s, plur. ut nom. sing Fämin. die Klauberinn, eine Person, welche klaubet, d. i. das Gute von dem Schlechten mit den zwey vordern Fingern absondert. Erzklauber, im Bergbaue.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_1_1225

Arbeiter der auf einem Klaube- oder Leseband das Haufwerk sortiert.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42112

Klauber, Familiennamenforschung: Berufsübername zu mittelhochdeutsch klŠ«ben, klouben »klauben, etwas auflesen« für jemanden, der diese Tätigkeit bei verschiedenen Berufen (z. B. im Bergbau, in der Landwirtschaft) ausübte.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.