
Klabund (* 4. November 1890 in Crossen an der Oder; † 14. August 1928 in Davos; eigentlich Alfred Henschke) war ein deutscher Schriftsteller. == Pseudonym == Alfred Henschke wählte das Pseudonym Klabund − nach ersten Veröffentlichungen − im Jahr 1912. In Anlehnung an Peter Hille gab er vor, ein vagabundierender Poet zu sein. Der Name Klabu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Klabund

Apothekerssohn. Ab seinem 16. Lebensjahr lungenkrank; häufig in Schweizer Sanatorien. Studierte Philosophie und Literatur in München und Lausanne; dann freier Schriftsteller in München und Berlin. War mit Benn befreundet, in moralische und politische Skandale verwickelt, wegen Gotteslästerung angeklagt, immer vom Tode bedroht. Deutscher Dichter...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42316

- Klabund Klabund - eigentlich Alfred Henschke, deutscher Schriftsteller, * 4. 11. 1890 Crossen an der Oder, † 14. 8. 1928 Davos; wandlungsreich und von Unrast getrieben, dem Expressionismus nahe stehend; am erfolgreichsten als freier Nachdichter, besonders von ostasiatischen Gedichten...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/klabund
Keine exakte Übereinkunft gefunden.