
('Kirchweihbaum') [der]; skalpierte Fichte, die mit verschiedenen Kränzen bzw. Ringen und kunsfertigen Motiven versehen ist. K. wird nach dem Fällen meist per Hand und Gois'n in die Senkrechte gehievt und am Kirchweih-Sonntag vor Zuschauern 'ausgetanzt'. Im Laufe dieses Rituals wird bisweilen das Oberkirwapaar gekürt. K. wird gerne auch verlost....
Gefunden auf
https://www.kirwa.net/lexikon.php
Keine exakte Übereinkunft gefunden.