
Die Kirgisen (kirgisisch Kыргыз/Kyrgyz, Kыргыздар/Kyrgyzdar) sind eine turksprachige Ethnie, die heute allgemein zu den Turkvölkern gerechnet wird. Sie umfassen heute rund 4 Millionen Menschen. Die große Mehrheit von ihnen lebt in der Kirgisischen Republik. Kirgisische Minderheiten leben auch in den benachbarten Ländern Kasachstan,...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kirgisen

Kirgisen: der Schriftsteller Tschingis Aitmatow Turkvolk in Mittel- und Zentralasien, insgesamt etwa 3,6 Mio. Menschen, vor allem in Kirgistan, ferner in Usbekistan, Tadschikistan und Kasachstan sowie in China. Früher lebten sie als Hirtennomaden, heute meist als Ackerbauern. Sie sind mehrheitli...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kirgisen (Kirghisen), türk. Volk in den Steppen Mittelasiens, dessen Gebiet nördlich etwa bis zum nördlichen Abhang des transilischen Alatau oder Alexandergebirges, westlich bis zum obern Lauf des Amu Darja, südlich bis zum Kuenlün, also in die Umgegend von Jarkand und selbst von Chotan, östlich im Thianschan bis zum Meridian von Kuldscha rei...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

- Asien: Völker und Sprachen Asien: Völker und Sprachen - Turkvolk (3 Mio. Angehörige) in den innerasiatischen Gebirgen (Kirgisistan, Usbekistan, Tadschikistan, Kasachstan, China und Afghanistan), kleine Gruppen auch in Pakistan und der Türkei. Im 17. Jahrhundert wurde der Islam übernommen, alte...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kirgisen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.