
siehe Filmtechnik .
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Kinematographie

Allgemeine Bezeichnung für das Aufzeichnen von Bewegung. Die Bemühungen des pré-cinéma (insbesondere die Arbeiten Mareys, Muybridge', Anschütz') gingen dahin, Tiere und Menschen im Bewegungsvollzug zu dokumentieren. Auch wurden eine ganze Reihe von Apparaten er...
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

Kine/matographie
En: cinematography diagnostische fortlaufende Aufzeichnung (v.a. Erstellung von Aufnahmen) bewegter Objekte mittels eines Filmgerätes ('Kinokamera'); s.a.
Röntgenkinematographie.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

© Corbis/Bettmann/UPI Muybridge, Edward: Serienbilder Serienbilder von Edward Muybridge Die Serienbilder von Edward Muybridge, mit denen er die Bewegungsabläufe von Pferden dokumentierten, gelten als Vorläufer des Films. © Corbis/Bettmann/UPI allgemeine Kinopraxis und Filmtechnik; auch alles, was mit dem Laufbild und der b...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kinematographie
(Sport) Aufzeichnung u. Wiedergabe von Bewegungen mit Hilfe von Fotoapparaturen; dabei werden Einzelbild- u. Reihenbildverfahren in realer, zeitgeraffter u. zeitgedehnter Form (Hochfrequenzfilmaufnahmen) angewandt. Die K. ist ein wichtiges Messinstrument der Biomechanik, weil aus den Daten der Zeit-, Winkel- u. Geschwindigkeitsm...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kinematographie-sport
Keine exakte Übereinkunft gefunden.