
Kilauea: der Vulkan bei einer Eruption Kilauẹa, Vulkan auf der Insel Hawaii, 1 243 m über dem Meeresspiegel, Nebenkrater des Mauna Loa; seit dem Ausbruch 1983 wiederholter Lavafluss.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kilauea , Vulkan auf der Ostküste der Insel Hawai, eigentlich nur ein durch wiederholte Einstürze der Bergkruste gebildetes, 200 m tiefes Becken, welches von steilen Lavabänken umschlossen und zum Teil von häufig ihre Stelle wechselnden Lavaseen erfüllt wird. Die Thätigkeit des K. ist eine außerordentliche, doch ist ein Austreten von Lavastr...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Nebenkrater des Mauna Loa auf Hawaii, 1244 m, 10 km 2 groß, bis 1924 von dem Lavasee Halemaumau erfüllt; seit 1994 nahezu ständig aktiv; größte aktive vulkanische Masse (Schildvulkan) der Erde.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kilauea
Keine exakte Übereinkunft gefunden.