(Fluorkieselsäure; chem. Formel H2SiF6): Starke, ätzende Säure, die z.B. bei der Al-Erzeugung entsteht und zur Bildung von HF und SiF4 führt. Gefunden auf https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=866
H 2SiF 6; in freiem Zustand nicht beständige Säure, in wässriger Lösung von stark desinfizierender Wirkung, daher z. B. zur Konservierung von Holzmasten verwendet. Ihre Salze sind die Fluate. Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/kieselfluorwasserstoffsaeure