
(Weißkiefernsterben) Einzel- und gruppenweises Absterben von Kiefern aufgrund eines Ursachenkomplexes. Ursachen sind z. B. nicht standortsgemäßer Anbau (z. B. im Eichen-Hainbuchenwald), Trockenheit, pathogene Rindenpilze (Triebsterben), Wurzelfäule (Hallimasch und andere), sowie im Stamm brütende Insekten.Querverweis: Baumsterben
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=865
Keine exakte Übereinkunft gefunden.