
Ein Kettenzug ist ein Hebezeug, bei dem als Tragmittel Rundstahlketten eingesetzt werden. Er dient zum Heben und Senken frei beweglicher Lasten. Die Hub-Bewegung kann dabei durch Handbetrieb, Druckluft oder einen Elektromotor erzeugt werden. == Einsatzgebiete == Kettenzüge kommen hauptsächlich als Hebezeuge an Krananlagen oder Schienensystemen i...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kettenzug
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Kettenzug, des -es, plur. die -züge, ein durchbrochener Bauzierath in Gestalt einer Kette, welcher zuweilen anstatt der Docken in den Geländern angebracht, und auch der geschlungene Geländerzug genannt wird; Franz. Entrelas.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_0_863

Ein Flaschenzug, der in Domina-Kellern und der BDSM-Szene generell dazu benutzt wird, um den 'Aufzug' auszuführen oder den Spieler auf anderere Weise nach und nach den 'Boden unter den Füßen' wegzuziehen. Normalerweise erzeugt das 'aufgezogen werden' Panik, sobald man keinen festen Stand mehr hat.
Gefunden auf
https://www.lechzen.de/Lexikon/Kettenzug

ein Seil- oder Kettenzug, der zusammen mit einem Elektromotor zu einer Baueinheit zusammengefasst ist...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kettenzug
Keine exakte Übereinkunft gefunden.