[Adelsgeschlecht] - Kessel ist der Name eines alten, aus Thüringen stammenden Adelsgeschlechts, das mit Erich Kessil im Jahr 1388 urkundlich zuerst erscheint. Der Name wechselte zwischen Keßeler, Keßlar und Kessel. == Geschichte == Die direkte Stammreihe beginnt mit Klaus von Keßler († 1443), Gutsherr auf Zeutsch (heu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kessel_(Adelsgeschlecht)
[Familienname] - Kessel ist ein Familienname und der Name eines deutschen Adelsgeschlechts; siehe: Kessel (Adelsgeschlecht) == Varianten == == Bekannte Namensträger == van Kessel: von Kessel: == Siehe auch == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kessel_(Familienname)
[Fluss] - Die Kessel ist ein linker Nebenfluss der Donau. Sie entspringt am Hungerberg bei Aufhausen (Forheim) und ist 36,5 Kilometer lang. Zunächst fließt die Kessel in Richtung Osten. Ab Diemantstein (Bissingen) schlängelt sie sich nach Norden am Sonnenberg und Judenberg vorbei bis nach Untermagerbein (Mönchsdeggingen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kessel_(Fluss)
[Goch] - Kessel ist ein Ortsteil der Stadt Goch im Kreis Kleve, Nordrhein-Westfalen. Das Dorf hat 2054 Einwohner. Beim Wettbewerb Unser Dorf hat Zukunft hat der Ort 2006 neben sieben weiteren Dörfern aus Nordrhein-Westfalen eine Goldmedaille gewonnen. == Lage == Wie Goch liegt auch Kessel an der Niers. Neben dem eigentlich...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kessel_(Goch)
[Königssee] - Der Kessel ist eine Bootshaltestelle mit Haus am östlichen Ufer des Königssees im Berchtesgadener Land. Er liegt etwa drei Kilometer südlich von Schönau am Königssee und zwei Kilometer nördlich von St. Bartholomä entfernt. Der Name stammt vom dort in den See einmündenden Kesselbach und der sich oberha...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kessel_(Königssee)
[Limburg] - Kessel (anhören) war eine Gemeinde in der niederländischen Provinz Limburg. Sie wurde am 1. Januar 2010 zusammen mit Helden, Maasbree und Meijel zur neuen Gemeinde Peel en Maas zusammengeschlossen. == Geschichte == Der Ort entstand im 10. Jahrhundert zu Füßen eines Wachturms am Ufer der Maas. Erste schriftli...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kessel_(Limburg)
[Achtung: Schreibweise von 1811] 2. Der Kessel, des -s, plur. ut nom. sing Diminut. das Kesselchen, Oberd. Kessellein, eine jede Vertiefung, ein tiefer Ort, eine tiefe Stelle. 1) Überhaupt, wo dieses Wort noch in vielen Fällen gebraucht wird, eine rundliche gemeiniglich flache Vertiefung des Erdbodens zu bezeichnen, deren ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_0_820

siehe Dampfkessel
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40037

Kessel, Familiennamenforschung: 1) Berufsübername zu mittelhochdeutsch kez̧z̧el »Kessel« für den Kesselschmied, Kessler. 2) Wohnstättenname für jemanden, der in einer kesselförmigen Vertiefung siedelte. 3) Herkunftsname zu dem häufigen Ortsnamen Kessel (Bayern, Nordrhein-Westfalen,...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

symbolisiert Reinkarnation, Unsterblichkeit, das Element Wasser, Symbol der Göttin
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42878

- Kessel , meist größere und runde metallene Gefäße, je nach dem Zweck, zu welchem sie bestimmt sind, von abweichender Form. Am häufigsten sind die aus Kupfer geschmiedeten, aus Eisen gegossenen und aus Eisenblech getriebenen oder genieteten K. Die schmiedeeisernen K. werden vielfach emailliert, um das Angreifen des Eisens zu vermeiden, ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Sektor: Calaron. Art: Randsystem Der Planet Kessel ist zugleich eine Welt der Unterdrückung und der voll unbeschränkter Möglichkeiten. Die Unterdrückung geht von dem planetenumspannenden imperialen Gefängnis aus, während man durch den Schmuggel der Droge `Spice`, eines der Hauptprodukte des Planeten, ...
Gefunden auf https://www.starwars-union.de/lexikon/209/Kessel/
(Geologie) meist allseitig von Steilwänden oder -hängen umgebene Hohlform der Erdoberfläche, z. B. Talkessel als Ausraum eines kleinen Flusssystems am Talschluss.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/kessel-geologie
(Jagd) 1. Lager der eine Erdhöhle bewohnenden Tiere, z. B. Dachshöhle; 2. Mulde, in der eine Rotte von Wildschweinen ruht; 3. von Jägern umstellte Fläche beim Kesseltreiben.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/kessel-jagd
(Maschinenbau) offener, zugedeckter oder geschlossener Behälter zum Aufbewahren oder zum Erhitzen von Flüssigkeiten, z. B. Dampferzeuger.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/kessel-maschinenbau
(Militär) Geländeraum, in dem eine Truppe ringsum vom Feind eingeschlossen ist; daher auch der Ausdruck Kesselschlacht.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/kessel-militaer
Keine exakte Übereinkunft gefunden.