
Kerker (von lat. carcer, Gefängnis) ist die alte Bezeichnung für Strafanstalt. == Geschichte == Bis zum Zweiten Weltkrieg war in Deutschland Kerkerhaft verschärfter Freiheitsentzug im Unterschied zu Gefängnis und Zuchthaus. Kerkerhaft wurde insbesondere für militärische Vergehen verhängt. In Österreich wurde die Kerkerstrafe mit dem Strafr...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kerker

ist eine Art von Gefängnis. Zeitweise wird der K. für eine verschärfte Haftstrafe verwendet.Quanter, R., Deutsches Zuchthaus- und Gefängniswesen, 1905, Neudruck 1970; Rüping, H., Grundriß der Strafrechtsgeschichte, ; 3. A. 1998
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Kerker, des -s, plur. ut nom. sing ein besonders in der höhern Schreibart übliches Wort, ein Gefängniß, besonders ein öffentliches Gefängniß für Missethäter zu bezeichnen. Bey dem Ottfried Karkare, bey dem Notker Charchar, im Nieders. ehedem Kerkener. Aus dem Latein Carcer, so wi...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_0_766

Kerker , 1) veraltet für Gefängnis; 2) bis 1974 in Österreich die schwerste Form der Freiheitsstrafe.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Früher war Kerker die Bezeichnung für ein Gefängnis. Heute ist die offizielle Bezeichnung Justizvollzugsanstalt.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/kerker.php

(Text von 1910) Gefängnis
1). Kerker
2). Gefängnis kann einen jeden Ort bedeuten, an dem sich jemand als Gefangener befindet und den er nicht verlassen kann. Die Staatsgefangenen selbst auf den Festungen haben ihre besondern
Gefängnisse, die aber keine
Kerker, sondern gewöhnliche Woh...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38062.html

Gefängnis.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kerker
Keine exakte Übereinkunft gefunden.