
Als die Kenning (von altnord. kenna „kennzeichnen“, Pl. Kenningar) wird in der altgermanischen, besonders der altisländischen Stabreimdichtung (Edda, Skalden) das Stilmittel einer poetischen Umschreibung einfacher Begriffe bezeichnet. Im Gegensatz zur eingliedrigen adjektiven Heiti, etwa der Metapher vergleichbar, ist die Kenning eine mehrgli...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kenning

Kẹnning die, in der altnordischen Skaldendichtung zwei- oder mehrgliedrige bildliche Umschreibung einfacher Begriffe, z. B. »das Tosen der Pfeile« für »Kampf«.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

bildersprachliche Ausdrucksweise in der altgermanischen Dichtung.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kenning
Keine exakte Übereinkunft gefunden.