[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Kegelspiel, des -es, plur. von mehrern Arten, die -e, das Spiel mit Kegeln, oder da man Kegel mit einer Kugel umzuwerfen sucht. Dasjenige Spiel, da man aus einem einzigen bestimmten Abstande nach den Kegeln schiebt, wird der Langschub, dasjenige aber, wo man von allen Seiten aus einem geg...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_0_639

Kegelspiel (Kegelschieben, Kegeln), bekanntes Spiel, das mit mannigfachen Abänderungen gespielt wird. Die Kegelbahn besteht aus einer 1,5-2,5 m breiten, 12-20 m langen, ganz ebenen und horizontalen Bahn, welche früher ganz allgemein nur mit Lehm oder Thon belegt und mit feinem Sand oder besser mit einer festgestampften Mischung von Blut und Hamme...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

altes, schon im Mittelalter verbreitetes deutsches Unterhaltungsspiel, bei dem vom einen Ende der Kegelbahn aus mit Kegelkugeln die am anderen Ende aufgestellten Kegel umzuwerfen sind; seit Anfang des 19. Jahrhunderts in sportlichen Formen. Beim Sportkegeln unterscheidet man vier Bahnarten: Asphalt-, Bohlen-, Scheren- und Bowlingbahn ( Bowling...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kegelspiel
Keine exakte Übereinkunft gefunden.