(deutsch Käsmark / Kesmark, ungarisch Késmárk) Kežmarok wurde im 13. Jahrhundert von den Zipser Sachsen durch Zusammenschluss eines slowakischen Fischerdorfs, einer ungarischen Grenzwache und einer deutschen Siedlung gegründet. 1269 wurde ihr das Stadtrecht verliehen, später stieg sie zu einer königlichen Freistadt auf. B...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Kesmark

== Lage == Die Bezirksstadt liegt zirka 15 km nordöstlich von Poprad am Fluss Popper (slowakisch Poprad) und ist neben Levoča einer der Hauptorte der Oberzips. Kežmarok ist heute ein Standort von Holz- und Textilindustrie. == Geschichte == Kežmarok wurde im 13. Jahrhundert durch die Zipser Sachsen durch Zusammenschluss eines slowakischen Fisch...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kežmarok

Kežmarok , deutsch Käsmark, Stadt im Bezirk Presov, Slowakische Republik, am Fuß der Hohen Tatra, in der Zips, 17 200 Einwohner; Leinenweberei; Fremdenverkehr. Die gotische Burg, im 16. Jahrhundert zum Schloss ausgebaut, ist heute Museum.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Stadt in der Ostslowakei, südöstlich der Hohen Tatra, 19 300 Einwohner; Leinenweberei; landwirtschaftliches Zentrum. – Im 12. Jahrhundert von Deutschen gegründet, hatte bis 1945 starken deutschen Bevölkerungsanteil.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kezmarok
Keine exakte Übereinkunft gefunden.