
Unter der Kaufhemmungs-/Kaufwiderstands-Theorie versteht man, dass Zuschauer, während sie ihr Lieblingsprogramm sehen, weniger oft auf eine Direct-Response-Werbesendung reagieren. Diese Wahrscheinlichkeit erhöht sich in den Momenten, in denen die Zuschauer mit weniger Interesse fernsehen.
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/k/kaufhemmungs-kaufwiderstands-theor
Keine exakte Übereinkunft gefunden.