Kaue Ergebnisse

Suchen

Kaue

Kaue Logo #42000 Eine Kaue ist im vorindustriellen Bergbau ein Überbau über einem Bergwerks-Schacht. Im heutigen bergmännischen Sprachgebrauch wird mit Kaue allgemein ein umbauter übertägiger Raum bezeichnet, der z. B. als Aufenthalts- oder Umkleidemöglichkeit (Waschkaue) genutzt wird. == Nutzung der Kaue == Der Annaberger Bergaltar zeigt eindrucksvoll die m...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Kaue

Kaue

Kaue Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Kaue, plur. die -n, ein nur noch im gemeinen Leben übliches Wort, ein hohles, gemeiniglich enges Behältniß zu bezeichnen. 1) Im Oberdeutschen wird die Kaue zuweilen für Käfich gebraucht, und Hühnerkaue ist daselbst eine Hühnersteige. 2) In der Landwirthschaft einiger Gegenden, z. B...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_0_559

Kaue

Kaue Logo #40037Gebäude, in dem die Bergleute duschen und sich umziehen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40037

Kaue

Kaue Logo #42791Umkleide- und Waschraum der Bergleute
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42791

Kaue

Kaue Logo #42295Kaue , ûberbau über einer Schachtmündung oder einem Stollenmundloch, dient den Bergarbeitern vor dem Anfahren zum Aufenthalt und zum Aufbewahren des Grubengezähes, zur Abhaltung von Tagewassern etc.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Kaue

Kaue Logo #42871der Raum, in dem sich die Bergleute umkleiden und waschen (Waschkaue).
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/kaue
Keine exakte Übereinkunft gefunden.