
Katarakt oder Katarrhakt (lat. cataracta, von gr. καταρράκτης katarrháktēs „Wasserfall“ bzw. Attisch καταρράττειν katarrháttein „herabstürzen“) bezeichnet: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Katarakt
[Medizin] - Die Katarakt [ˌkataˈʁakt] oder grauer Star bezeichnet eine Trübung der Augenlinse. Betrachtet man Menschen, die an einer fortgeschrittenen Katarakt erkrankt sind, kann man die graue Färbung hinter der Pupille erkennen, woher sich die Bezeichnung grauer Star ableitet. Die getrübte Linse kann operativ durch ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Katarakt_(Medizin)
[Technik] - Als Katarakt bezeichnet man in der Technik eine Vorrichtung bei bestimmten Dampfmaschinen mit Klinkensteuerung, durch welche die Dampfwirkung oder die Leistung der Maschine geregelt wird, so dass der Dampfverbrauch und damit auch der Brennmaterialverbrauch genau nach der zu verrichtenden Arbeit zu- oder abnimmt,...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Katarakt_(Technik)

Durchsichtigskeitsverlust der Augenlinse oder ihrer
Gefunden auf
https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijstk.html

Ein Zustand, bei dem die normalerweise transparente Augenlinse beschlagen oder lichtundurchlässig wird.
Gefunden auf
https://www.behinderung.org/glossar.htm

= Grauer Star
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

Trübung der Augenlinse.
Gefunden auf
https://www.caninsulin.de/popupglossary.asp

Katarạkt , der, Geografie: Stromschnelle.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Katarakt: Trübung des Linsenkerns Katarạkt, , die, Augenheilkunde: Cataracta, grauer Star, angeborene oder erworbene Trübung der Augenlinse mit je nach Sitz und Ausprägung unterschiedlicher Beeinträchtigung des Sehvermögens. Ursachen sind innere Krankheiten, Gifte, Verletzungen, Augenen...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kata/r
akt
En: cataract Cataracta.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Trübung der Augenlinse
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42574

Trübung der Augenlinse: Graür...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42763

auch: Grauer Star Augenerkrankung, bei der die Linse oder die Kapsel des Auges ihre Durchsichtigkeit verliert. Ein Katarakt kann sich als Folge eines länger bestehenden Diabetes mellitus entwickeln. Das Auftreten der Krankheit kann durch eine ausreichende Zufuhr von Vitamin C ver...
Gefunden auf
https://www.ernaehrung.de/lexikon/diabetes/k/Katarakt.php

Sog. grauer Star; Trübung der Linse des Auges aus versch. Ursache (angeborene oder erworbene Linsentrübung aufgrund von Verletzung, Ernährungsstörung bei Diabetes, Alterserscheinung etc.).
Gefunden auf
https://www.financefinder24.de/lexikon_V/versicherungsnetz.de+-+Versicherun

Wird auch Cataract oder Grauer Star genannt. Dahinter verbirgt sich meist eine altersbedingte Trübung der Augenlinse. Die Durchsichtigkeit der Augenlinse nimmt so stark ab, dass alles verschleiert, grau in grau gesehen wird. Die Katarakt entwickelt sich schleichend über einen längeren Zeitrau...
Gefunden auf
https://www.mybody.de/lexikon-katarakt.html

Synonym: Grauer Star. Bei dieser Augenkrankheit kommt es zu einer Linsentrübung, die sich nicht mehr zurückbildet. Die Betroffenen nehmen ihre Umwelt unscharf wahr.
Gefunden auf
https://www.onmeda.de/lexika.html

Katarakt (Katarrhakt, griech.), Wasserfall, besonders großer Flüsse, wie des Nils und Ganges, des Niagara in Nordamerika etc. In der Technik heißt K. eine Vorrichtung bei gewissen Dampfmaschinen mit Klinkensteuerung, durch welche die Dampfwirkung oder die Leistung der Maschine geregelt wird, so daß der Dampfverbrauch und damit auch der Brennmat...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Grauer Star) Linsentrübungen
Gefunden auf
https://www.sprechzimmer.ch/sprechzimmer/Ratgeber/Medizinisches_Glossar/Kat

Bei einem Katarakt, besser bekannt als grauer Star, ist die Augenlinse getrübt. Das Leiden ist weltweit immer noch die Erblindungsursache Nummer 1. In den meisten Fällen handelt es sich um einen Alterskatarakt. Seltener kommt es zu einer Trübung der Linse durch z.B. eine Verletzung des Auges oder Strahleneinwirkung. Betroffene leiden unter langs...
Gefunden auf
https://www.wellness-gesund.info/Gesundheits-Lexikon/ABC/K-Katarakt.html
(Geographie) eine Reihe hintereinander liegender Stromschnellen bzw. Wasserfälle, z. B. die 6 Katarakte des Nil.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/katarakt-geographie
(Medizin) Grauer Star.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/katarakt-medizin
Keine exakte Übereinkunft gefunden.