
Als Karpatenbogen wird der halbkreisförmige Verlauf der Karpaten-Gebirgszüge im Osten Mitteleuropas bezeichnet. Er umschließt – gemeinsam mit dem Dinarischen Gebirge im Süden und dem Leitha- und Rosaliengebirge im Westen – die Ungarische Tiefebene und grenzt sie nach Norden und nach Osteuropa hin ab. Sein Gebiet entfällt auf insgesamt 8 S...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Karpatenbogen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.