
Die Karnuten (Carnutes, auch Carnuti oder Carnuten) waren ein gallisches Volk zwischen Liger (Loire) und Sequana (Seine) mit den Hauptorten Autricum (Chartres) und Cenabum (ab dem 3. Jahrhundert n. Chr. Aurelianum, heute Orléans). Im 1. Jahrhundert v. Chr. prägten die Karnuten auch Bronzemünzen, verbreitet war unter anderem das Adlermotiv. Im G...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Karnuten

Karnuten (Carnutes, auch Carnuti), gall. Volk zwischen Liger (Loire) und Sequana (Seine), mit den Hauptstädten Autricum (Chartres) und Genabum (Orléans oder Gien), begann 52 v. Chr. mit dem ûberfall auf letztere Stadt den Aufstand der Gallier gegen Cäsar.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

in der Gallia Lugdunensis zwischen Loire und Seine ansässiger Keltenstamm mit den Zentren Orléans und Chartres; die Karnuten leisteten bei der Unterwerfung durch Cäsar 52 v. Chr. großen Widerstand.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/karnuten
Keine exakte Übereinkunft gefunden.