
Karl Horst (* 26. März 1898 in Hanau; † 19. April 1987) war ein deutscher Chemiker und Politiker (CDU) und ehemaliger Abgeordneter der Verfassunggebenden Landesversammlung, einem Vorläufer des Hessischen Landtags. Karl Horst studierte nach dem Abschluss der Höheren Schule Chemie und schloss das Studium mit der Promotion ab. Horst gehörte zu ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Horst

Karlshorst ist der Name folgender Orte: Karlshorst steht außerdem für: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Karlshorst

Karlshọrst, Ortsteil des Berliner Stadtbezirks Lichtenberg; war ab 1945 Sitz der sowjetischen Militärverwaltung, dann bis 1955 des sowjetischen Hochkommissars; Pferderennbahn.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ortsteil und Villenvorort im Berliner Bezirk Lichtenberg; Trabrennbahn; 1945 – 1949 Sitz der sowjetischen Militäradministration für die damalige sowjetische Besatzungszone.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/karlshorst
Keine exakte Übereinkunft gefunden.