
Karies ist die „Erweichung“ von Zahnschmelz und Zahnbein. Sie wird in erster Linie durch Bakterien in der Mundhöhle hervorgerufen, die aus bestimmten Kohlenhydraten der Nahrung Säuren bilden. Diese Säuren lösen Mineralstoffe aus dem Zahn heraus – Zahnschäden entstehen. Regelmäßiges Zähneputzen beugt der Kariesentstehung wirksam vor. ....
Gefunden auf
https://ernaehrungsstudio.nestle.de/tippstools/wissen/lexicon

Die Karies ist eine Zerstörung des Zahnschmelz durch Bakterien.
Gefunden auf
https://www.aponet.de//wissen/gesundheitslexikon/krankheiten-von-a-z/karies

Karies, auch Zahnkaries oder Zahnfäule genannt, zählt zu den häufigsten Erkrankungen in den westlichen Industrienationen
Gefunden auf
https://www.apotheken-umschau.de/Krankheiten

= Zahnfäule. Abgesehen von einer erblichen Veranlagung kommt Karies dadurch zustande, dass bestimmte Bakterien (Streptococcus mutans, Laktobazillen) am Zahnschmelz haften bleiben, dort große Mengen Säure produzieren und so den Zahnschmelz schädigen (die Säure entzieht dem Zahnschmelz Mineralien). Ist der ...
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

K. ist eine Zivilisationskrankheit, die durch veränderte Ernährungsgewohnheiten bedingt ist, bei der es zu einer Erweichung der Hartsubstanzen der Zähne kommt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Karies 1 Zahnkaries; a kariöser Zerfallsherd im Zahnbein der Krone, b Zahnfleisch, c Zahnmark, d... Karies die, Medizin: (Knochenfraß), durch chronische Knochenentzündung, v. a. bei Tuberkulose, hervorgerufene Zerstörung des Knochengewebes.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Karies die, Zahnmedizin: Zahnkaries.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Karies ist eine krankhafte Zerstörung von Zahnhartgewebe. Besonders anfällig sind rissige Stellen des Zahnschmelz, die Zahnhalsstellen und die Kaufurchen. Diese Stellen werden nicht abgenutzt und kommen nicht mit der Zunge in Kontakt. Es lagern sich hier insbesondere mehlhaltige Speisereste und klebrige Süßigkeiten ab. Die St&...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42169

Karies En: caries Zahnkaries, Knochenkaries; s.a.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

[lat.
caries 'Fäulnis'] Zahnfäule. Zerstörung des Zahnschmelzes und des Dentins durch Entmineralisierungsprozesse. Zahnkaries ist eine der verbreitetsten Erkrankungen der Menschheit. Zahlreiche Knochenfunde und historische Abbildungen belegen, dass Karies schon immer die Menschen plagte, wenn auch die Häufigkeit erst seit dem Pal...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42278

Zahnfäule. Die Zahnhartsubstanz wird zerstört, im weiteren Verlauf wird der Zahnnerv angegriffen. Unzureichende Mundhygiene fördert in starker Weise die Entstehung von Karies:...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42763

Zahlfäulnis
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42817

Erweichung der Zahnhartsubstanz (Zahnschmelz und Zahnbein). Hauptursache für Karies sind ein hoher Zuckerkonsum und schlechte Zahnpflege. Der Nahrungszucker wird durch die Mikroorganismen des Mundes (Mundflora) zu Säuren umgewandelt. Diese Säuren lösen Mineralstoffe a...
Gefunden auf
https://www.ernaehrung.de/lexikon/ernaehrung/k/Karies.php

Lat. caries = Fäulnis. Häufigste Zahnerkrankung; Zerfall der Zähne. Meist unter Braunfärbung verlaufende Erweichung der Hartsubstanzen der Zähne durch einen noch nicht ganz geklärten Prozeß. Fest steht, daß die Zahnkaries an das Vorhandensein von Bakterien und Kohlenhydraten in der Mundhöhle gebunde...
Gefunden auf
https://www.financefinder24.de/lexikon_V/versicherungsnetz.de+-+Versicherun

(lateinisch caries: Fäule); weltweit am weitesten verbreitete Einzelkrankheit. In jeder Mundhöhle leben Bakterien, die sich von leicht verwertbaren Kohlenhydraten (Zucker) ernähren. Dabei scheiden sie Säuren aus, die den Zahnschmelz angreifen und entkalken (Demineralisation). Als Folge entsteht zuerst unter der intakten Zahnschmelzoberfläche e...
Gefunden auf
https://www.gesundheit.de/zahnlexikon/k

Zahn-Karies entsteht, wenn im Speichel mehr entkalkende, saure Stoffe vorkommen, als neutrale, aufbauende (mineralisierende) Stoffe. Säuren werden zum Beispiel von Bakterien aus Zucker hergestellt. Weniger Zucker und regelmäßiges Zähneputzen mit fluoridhaltigen Zahncremes helfen bereits entstandene Entkalkungen im Zahn zu remineralisieren. Geli...
Gefunden auf
https://www.gesundheitslexikon.de/karies.html
(Karies - Zahnfäule) Karies ist eine Erkrankung der Zähne, bei der Bakterien die lokalisierte Auflösung von Zahnhartsubstanz bewirken.Karies ist eine Erkrankung der Zähne, bei der Bakterien an bestimmten Stellen des Zahns die Zahnhartsubstanz auflösen. Dies geschieht durch Säuren, die von den Bakterien gebildet werden..
Orte, an dene...Gefunden auf
https://www.lifeline.de/cda/krankheiten_a-z/krankheitenlexikon/content-1304

Microorganismen bauen Mono- und Disaccharide zu Säuren ab, welche den Zahnschmelz angreifen. Dies wird gefördet durch Zuckerreiche Ernährung und eine ungünstige Speichelzusammensetzung.
Gefunden auf
https://www.nestle.ch/de/ernaehrung/lexikon

Der Begriff 'Karies' stammt aus dem Lateinischen und bedeutet soviel wie 'Morschheit, Fäulnis'. Karies gehört zu den häufigsten und am weitesten verbreiteten Infektionskrankheiten in den Industriestaaten. Über Küsse, gemeinsam verwendetes Essbesteck oder infizierte Schnuller übertragen Eltern die K...
Gefunden auf
https://www.netdoktor.at/krankheit/krebsschule/glossar-a-k-4793194

Karies (lat.), Knocheneiterung, s. Knochenfraß und Zahnfäule.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Zerstörung des Zahnschmelzes durch Mikroorganismen und Gärungsprozess
Gefunden auf
https://www.sprechzimmer.ch/sprechzimmer/Ratgeber/Medizinisches_Glossar/Kar

Der Begriff Karies stammt aus dem Lateinischen und bedeutet Morschheit oder Fäulnis. Karies hat nicht immer etwas mit den Zähnen zu tun. Der Begriff beschreibt auch die Zerstörung von Knochengewebe. Bezieht sich Karies allerdings auf die Zähne, so bedeutet das einen akuten oder chronischen Zerfall der harten Zahnsubstanz. Dafür gibt es mehrere...
Gefunden auf
https://www.wellness-gesund.info/Gesundheits-Lexikon/ABC/K-Karies.html

- Zahnkaries (Schnitt) Zahnkaries (Schnitt) Zahnkaries entsteht, wenn es durch die Besiedelung der Zahnoberfläche mit Bakterien über die Anhäufung von Stoffwechselprodukten, insbesondere der klebrigen Kohlenhydratketten, zur Plaquebildung kommt. Dieser Belag dient wiederum Bakterien als Brutstätte, wie z. B. Strepto...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/karies

Zahnfäule. Zerstörung von Zahnschmelz unter Mitwirkung von Bakterien, die im Zahnbelag zu finden sind. Enthalten die Beläge leicht gärungsfähige Stoffe ( Weißmehl, Zucker ) und säurebildende Bakterien sind sie gefährlich. Eine gesunde Ernährung und sorgfältige Mundhygiene dienen der Vorbeugung.
Gefunden auf
https://www.zahn-implantate.de/glossar.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.