
Kardinal ist ein religiöser Titel der Römisch-katholischen Kirche und wird von deren Oberhaupt, dem Papst, verliehen. Er berechtigt den Träger zur Papstwahl und verpflichtet ihn zur besonderen Mitverantwortung an der Gesamtleitung seiner Kirche („Senat des Papstes“). Die Verleihung nennt man Kreierung, die kirchen-protokollarische Anrede ei...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kardinal
[Begriffsklärung] - Kardinal bezeichnet: Kardinal ist der Name folgender Personen: kardinal bezeichnet: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kardinal_(Begriffsklärung)
[Schmetterling] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kardinal_(Schmetterling)

Synonym für die Rebsorte Cardinal; siehe dort. Cardinal Die rotbeerige Rebsorte ist eine Neuzüchtung zwischen Ribier (Alphonse Lavallée) x Königin der Weingärten. Synonyme sind Apostoliatiko, Cardenal, Cardinal Crveni, Francesa, G 10-30, Karaburnu Rannii, Kardinal und Rannii Carabournu. Die in der Zuchtliste angegebene Elternschaft Ahmeur...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/kardinal

ist im katholischen Kirchenrecht der vom Papst ernannte höchste kirchliche Würdenträger nach dem Papst. Mit dem Adjektiv (lat.) cardinalis werden seit etwa 500 n. Chr. zur Bischofskirche oder zur bischöflichen Priesterschaft gehörende Kleriker bezeichnet, seit dem Anfang des 8. Jh.s die jeweils ranghöchsten Priester einer Titelkirche in Rom. ...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Kardinäle werden vom Papst berufen. Sie nehmen innerhalb der katholischen Kirche ( Katholische Kirche) nach dem Papst den höchsten Rang ein. Sie sind Berater und Gehilfen des Papstes; ihre Höchstzahl ist auf 70 begrenzt. Bei feierlichen Anlässen tragen sie rote Gewänder. Sie werden mit dem Titel »E...
Gefunden auf
https://relilex.de/

Höchster katholischer Würdenträger nach dem Papst. Die Kardinäle dienen dem Papst als Ratgeber, Mitarbeiter, Gesandte (Legaten) und bilden den päpstlichen Senat. Die in begrenzter Zahl vom Papst ernannten Kardinäle haben das Recht, den Papst zu wählen. Ihre Insignien sind das rote Birett (früher Kardinalshut ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Nach dem Papst höchster Würdenträger in der katholischen Kirche. Kardinäle stehen dem Papst bei der Leitung der Weltkirche zur Seite und sind zumeist auch (Erz-)Bischöfe. Seit 1179 haben die Kardinäle das ausschließliche Recht der Papstwahl. Sie tragen (kardinals)rote Amtstracht.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42056

Höchster katholischer Würdenträger nach dem Papst. Die Kardinäle dienen dem Papst als Ratgeber, Mitarbeiter, Gesandte (Legaten) und bilden den päpstlichen Senat. Die in begrenzter Zahl vom Papst ernannten Kardinäle haben das Recht, den Papst zu wählen. Ihre Insigni...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

Kardinal: Das Kardinalskollegium der katholischen Kirche nach dem Konsistorium vom 24. November 2007 Zahl der Kardinälezur Papstwahl berechtigte Kardinäle<sup>1</sup> Zusammensetzung nach Erdteilen Europa10460 Lateinamerika3421 Nordamerika2016 Afrika189 Asien2112 Australien und Ozeanien4...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kardinal ist ein religiöser Titel der römisch-katholischen Kirche und wird von deren Oberhaupt, dem Papst, verliehen. Er berechtigt den Träger zur passiven Papstwahl und verpflichtet ihn zur besonderen Mitverantwortung an der Gesamtleitung seiner Ki...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42274

engl.: Cardinal Themengebiet: Allgemein Bedeutung: bezieht sich auf eine der vier Himmelsrichtungen.
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=908897619

»Kardinal« bezeichnet einen religiösen Titel der Römisch-katholischen Kirche und wird vom Papst verliehen. Ein Kardinal ist zur Papstwahl berechtigt (sofern er unter 80 Jahre alt ist) und ist zur besonderen Mitverantwortung an der Gesamtleitung der Kirche (»Senat des Papstes«) verpflichtet. Die Verleihung nennt man...
Gefunden auf
https://www.kathweb.de/lexikon-kirche-religion/k/kardinal.html

Nach dem Papst höchster Würdenträger in der katholischen Kirche. Kardinäle stehen dem Papst bei der Leitung der Weltkirche zur Seite und sind zumeist auch (Erz-)Bischöfe. Seit 1179 haben die Kardinäle das ausschließliche Recht der Papstwahl. Sie tragen (kardinals)rote Amtstracht.
Gefunden auf
https://www.koelner-dom.de/index.php?id=glossar&PHPSESSID=dab2243a45f2c8143

Kardinal (v. lat. cardo = Türangel, Angel-, Drehpunkt; kirchenlat. cardinalis episcopus = wichtigster Geistlicher [an einer der röm. Hauptkirchen]). Seit dem 6. Jh. hießen Geistliche an den Hauptkirchen Roms und seiner Vorstädte 'Kardinal'-Geistliche; es gab Kardinalbischöfe, Kardinalpresbyter und K...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

- Kardinal (lat. Cardinalis) ist die Bezeichnung der nächsten Gehilfen des Papstes, welche der alten Kirchenverfassung gemäß wie jedem andern Bischof, so auch dem Bischof von Rom beratend zur Seite standen und teils Presbyter an den Hauptkirchen der Stadt, teils Diakonen in den 7, später in den 14 Regionen der Stadt waren. Seit dem 8. Jah...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
höchster katholischer Würdenträger nach dem Papst und dessen Ratgeber und Mitarbeiter in der Kirchenleitung. Die Kardinäle stehen entweder einer Diözese vor oder arbeiten an der römischen Kurie (Kurienkardinal). Ihre Ernennung (Kreierung) durch den Papst setzt wenigstens die Priesterweihe voraus; nach neuer Praxis sollen alle Kardinäle die.....
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/kardinal
Keine exakte Übereinkunft gefunden.