
Die Kapitalproduktivität ist ein Produktivitätsmaß. Sie gibt das Verhältnis zwischen der Produktionsmenge (Stromgröße) einerseits und dem dafür erforderlichen Kapitalstock (Bestandsgröße) andererseits an. Statt des Kapitalstocks könnte auch die Abnutzung des Kapitalstocks der zugrundeliegenden Periode (Stromgröße) verwendet werden. Das...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kapitalproduktivität

Maßstab zur Messung der Effizienz des Kapitaleinsatzes. Die Kapitalproduktivität ist ein Produktivitätsmaß und gibt das Verhältnis zwischen der Produktionsmenge (Stromgröße) und dem dafür erforderlichen Kapitalstock (Bestandsgröße) an. Das Ergebnis ist die Produktionsmenge, die durch eine Einheit des eingesetzten Kapital s erzeugt wird......
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/kapitalproduktivit%C3%A4t/kapitalp
Keine exakte Übereinkunft gefunden.