
Kapillarität Kapilarwirkung nennt man die Eigenschaft von Flüssigkeiten sich in engen Spalten oder Röhrchen verschieden gut auszubreiten. Im Verhältnis zur Masse der Flüssigkeit ist die Grenzfläche in einer Kapillare, also ein Röhrchen mit einem Durchmesser < 1 mm, besonders groß. Wenn die Adhäsion größer a...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40124

die physikalische Erscheinung, dass an der Grenze zwischen Flüssigkeiten, Gefäßwandungen und Gasen verschiedenartige Spannungen auftreten, die bewirken, dass z. B. verschiedene Flüssigkeiten in engen Röhren bei sonst gleichen Bedingungen unterschiedliche Höhen einnehmen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kapillarwirkung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.