Substitutionsbeziehungen zwischen verschiedenen Angeboten eines Unternehmen (vgl. z.B. in der Volkswagen-Gruppe den VW Golf vs. VW Polo und VW Lupo bzw. Audi A3 vs. Seat Ibiza und Skoda Fabia). Gefunden auf https://www.absatzwirtschaft.de/markenlexikon/
(Marketing) Von einem Kannibalisierungseffekt kann gesprochen werden, wenn ein Unternehmen ein neues Produkt in sein Portfolio aufnimmt und dadurch die Umsätze bereits bestehender und etablierter Produkte zurückgehen. Beispiel zum Kannibalisierungseffekt Ein Automobilhersteller bietet das Oberklassenmod... Gefunden auf https://www.onpulson.de/lexikon/2396/kannibalisierungseffekt/