
(rabbit) Kategorie von Malware, deren Zweck die Selbstreplikation ist. Die Folge kann sein, dass eine Festplatte mit unzähligen Kopien des K. zugeschöttet wird.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=K&id=15837&page=1

(rabbit) Kategorie von Malware, deren Zweck die Selbstreplikation ist. Die Folge kann sein, dass eine Festplatte mit unzähligen Kopien des K. zugeschttet wird.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=K&id=15837&page=1

In der Mythologie der Sioux, der Iowa u. der Omaha (nordamerikan. Ureinwoher) ein Geistwesen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42078

Kaninchen: Japanerkaninchen (Oryctolagus cunniculus spec.) Wildkaninchen leben in sozialen Gruppen und graben weit verzweigte unterirdische Baue. Als Kulturfolger kommen die Tiere auch häufig in Gärten und Parkanlagen vor. Sie ernähren sich besonders von Gräsern und Kräutern. Kaninchen werden im Unt...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kaninchen werden als Beispiele für intensive sexuelle Aktivitäten angeführt: 'Sie trieben es wie die Kaninchen'. Der Geschlechtsakt bei den Kaninchen, das 'Rammeln' wird ebenso als Synonym genommen für 'sie rammelten bis zur Erschöpfung'. Kaninchen sind auch in die Welt der Sexmagazine eingegangen: ...
Gefunden auf
https://www.lechzen.de/Lexikon/Kaninchen

Kaninchen (mndd. kanin; über afrz. conin von lat. cuniculus). Gattung aus der Familie der Hasentiere. Im Altertum als Charakteristikum der Iberischen Halbinsel bekannt, breitete sich das Kaninchen zunächst im Mittelmeerraum, im MA. dann auch in West- und Mitteleuropa aus. Die Haustierwerdung begann ...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Kaninchen (Lampert, Kuhlhase, Lepus cuniculus L., s. Tafel "Kaninchen", Fig. 1), Nagetier aus der Familie der Hasen, ist kleiner (36-42 cm lang, 1,5-2 kg schwer) und schlanker als der Hase, mit kürzerm Kopf, kürzern Ohren und kürzern Hinterbeinen. Der Pelz ist grau, ins Rostfarbene spielend, aus der Unterseite, am Bauch, an der Kehle u...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

sind aus deutschen Schutzgebieten nicht bekannt.
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

umgangssprachlich auch Karnickel, Bezeichnung für mehrere nicht näher miteinander verwandte Gattungen und Arten der Hasenartigen; in Europa das Europäische Wildkaninchen (Oryctolagus cuniculus). Ursprünglich in Spanien und Nordwestafrika beheimatet, ist es heute in vielen Ländern verbreitet und vielfach zur Plage geworden. Es ist mit 35 –......
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kaninchen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.