
Kanephoren (griech., "Korbträgerinnen"), die Jungfrauen, welche in Athen bei festlichen Gelegenheiten die Opfergerätschaften in prachtvollen Körben auf dem Kopf trugen. Wegen der gefälligen Gestalt wurden die K. öfters als Motive für die bildende Kunst gewählt; berühmt waren die des Polyklet und Skopas.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.