Kandelaber Ergebnisse

Suchen

Kandelaber

Kandelaber Logo #40210von lat.: candelabrumKandelaber sind Standleuchter (resp. Kerzenständer), die aus einem - oft dreiteiligen - Fuß, einem säulenartigen, kannelierten, mitunter von Tierfüßen getragenen Schaft und einem Kapitell oder einer keulenartig gebauchten Hohlform zum Aufstellen der Ke...
Gefunden auf https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

Kandelaber

Kandelaber Logo #40033Lat. candelabrum, von candela, 'Wachsschnur'. Kerzenständer im Gegensatz zum hängenden Kronleuchter. Bezeichnung für mehrflammige Kerzenständer. Am Boden stehende sind häufig um 1,50 m hoch, Tischleuchter niedriger. Bekannt seit der Antike. Meist dreibeiniger Fuß und kannelierter Schaft. Befestigung der Kerzen mit einem Dorn oder einer Tülle...
Gefunden auf https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Kandelaber

Kandelaber Logo #42134Kandelaber Kandelaber der, mehrarmiger, säulenartiger Ständer für Kerzen, Lampen oder Räucherschalen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kandelaber

Kandelaber Logo #42295Kandelaber (lat. Candelabrum), bei den Alten ein Gestell, das zum Tragen von Kerzen, Lampen und Räucherschalen diente und mit zunehmendem Luxus oft auf das kunstreichste in Bronze oder Marmor gearbeitet wurde. Es bestand gewöhnlich aus einem säulenartigen, meist kannelierten, von Tierfüßen getragenen Schaft, welcher oben auf einem Kapitäl ein...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Kandelaber

Kandelaber Logo #42871ein kunsthandwerklich hergestellter Standleuchter aus Bronze, Marmor, Schmiedeeisen u. Ä., dessen Schaft und Fuß Gelegenheit zu ornamentaler oder figürlicher Ausschmückung bieten.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/kandelaber
Keine exakte Übereinkunft gefunden.