[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Kammgras, des -es, plur. inus. eine Art des Grases, welches enge kammförmige Hüllen an der hintern Seite der Ähren hat und auf den Europäischen Wiesen einheimisch ist; Cynosurus L. Hahnenkamm.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_0_265

Kammgras: Wiesenkammgras (Cynosurus cristatus) Kammgras, Cynosurus, Gattung der Gräser, in deren Blütenrispen neben den fruchtbaren Ährchen unfruchtbare sitzen, die kammförmigen Blättchen ähneln. Das Weidekammgras (Wiesenkammgras, Cynosurus cristatus) Europas ist ein ertragsarmes Horstgras feuchter ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kammgras , s. Cynosurus.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

aus fünf Arten bestehende Gattung der Süßgräser. In Deutschland ist das Gewöhnliche Kammgras, Cynosurus cristatus, auf Wiesen und Grasplätzen heimisch. In der ährenförmigen, gedrungenen Rispe steht neben jedem fruchtbaren Ährchen ein unfruchtbares, das an seinen kammförmig gestellten Spelzen leicht zu erkennen ist.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kammgras
Keine exakte Übereinkunft gefunden.