
Das Kambrium ist das unterste chronostratigraphische System und die älteste geochronologische Periode des Paläozoikums und damit des Phanerozoikums in der Erdgeschichte. Das Kambrium entspricht etwa dem Zeitraum vor etwa {EZA:Beginn|Kambrium} bis {EZA:Ende|Kambrium} Millionen Jahren. Darunter bzw. davor liegt das Ärathem bzw. die Ära des Neopr...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kambrium

Kambrium: versteinerter Trilobit (Modocia typicalis trilobite, Leitfossil), Utah, USA Kạmbrium das, Geologie: das älteste System des Paläozoikums und des Phanerozoikums, begann vor ungefähr 542 Mio. Jahren und endete vor etwa 488 Mio. Jahren. Das im Präkambrium begonnene Aufbrech...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bezeichnung für die älteste fossilführende Abteilung der paläozoischen Formation, somit für die ältesten, fossilführenden Schichten überhaupt. Vielleicht gehört zum K. (oder Präkambrium) ein Teil der Namaformation oder der Lydenburgschichten (s.d.), der Otavikalk oder Schwarzkalk (s. Namaformation...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

die älteste Formation des Erdaltertums ( Paläozoikum ) mit bereits arten- und zahlreichem Fossilinhalt der nur aus Meeresbewohnern bestehenden Flora und Fauna (bereits alle Stämme der Wirbellosen, besonders Trilobiten und Armfüßer). An Gesteinen finden sich besonders Meeresablagerungen (Kalke, Schiefer) und auch Sandsteine der wüstenhafte...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kambrium
Keine exakte Übereinkunft gefunden.